Aktuelles
Spielplatz und Dorfmittelpunkt auf der Zielgeraden!
Bei kalten Temperaturen und strahlendem Sonnenschein traf sich kürzlich die Reichelsheimer SPD-Fraktion mit Bürgermeisterin Lena Herget, um sich aus erster Hand und persönlich über die Fortschritte bei zwei spannenden und wichtigen Projekten im Stadtgebiet zu informieren.
v. l. n. r. Tobias Bönsel, Monika Major, Marion Moll, Iris Wacker-Bingel, Marvin München, Alfrried Moll, Jörg E. Heinzig, Horst Bingel, Martin Welti, Holger Strebert, Werner Waschbüsch, Yvonne Straschek, Lena Herget, Eckhard Fritsch
Zunächst sah man sich den Karl-Kempf-Platz in Beienheim an, der nach Jahrzehnten der Schlaglöcher und Pfützen nun zu einem ansprechenden und sehr funktionalen Platz für die Beienheimer Dorfgemeinschaft umgebaut wird. Die Planungen wurden eng mit den örtlichen Vereinen abgestimmt, um künftig für die zahlreichen Feste und Veranstaltungen einen optimalen Rahmen bieten zu können.
„Ich wurde im Vorfeld kritisch auf das Rasengitterpflaster bei den Parkplätzen angesprochen, weil man da nicht sauber laufen könne“, berichtete SPD-Fraktionsvorsitzender Eckhard Fritsch vor Ort. „Wenn man es sich aber vor Ort genau ansieht, sind wirklich nur die reinen Parkflächen mit den wichtigen Löchern zum Versickern des Wassers ausgestattet. Zwischen den parkenden Autos werden ebene Laufflächen sein. Eine sehr durchdachte Planung.“
Auch die restlichen Mitglieder der Fraktion zeigten sich beeindruckt von dem Vorhaben, an dem nun direkt nach den Ferien weitergearbeitet werden soll. Ziel sei es, bis zu den Faschingsveranstaltungen eine nutzbare Fläche zu haben. „Das funktioniert allerdings nur, wenn die Baufirmen jetzt mit Hochdruck die Arbeit wieder aufnehmen und keine Komplikationen dazwischen kommen. Bei uns im Rathaus hat das Projekt oberste Priorität und mein Mitarbeiter Stefan Bischoff wird die Baustelle in den nächsten Tagen und Wochen sehr eng begleiten“, kündigte Bürgermeisterin Lena Herget an.
Auch die neue Ladeinfrastruktur für Elektroautos, die von der OVAG dort bereits installiert wurde, traf auf Zustimmung der SPD-Fraktion. „Ich fahre seit Jahren elektrisch und freue mich über diese neue Ladesäulen. Das ist ideal, um bei Veranstaltungen im Bürgerhaus, im Rabennest oder beim Besuch eines Fußballspiels wieder ein paar Kilometer auf die Batterie zu laden“, freut sich die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Yvonne Straschek.
Anschließend ging es nach Weckesheim, wo der Themen-Spielplatz am Heiligen Stein sichtbar Gestalt annimmt. Wer in die „Glück auf Straße“ einbiegt, wird nun passend begrüßt und erkennt schon nach wenigen Metern den „Förderturm“, der als Wahrzeichen des neuen Spielplatzes hoch über die Erde ragt.
„Dieser Spielplatz wird ein Highlight für die Kinder und Familien in Weckesheim und Umgebung“, schildert Lena Herget bei ihren Erläuterungen. „Hier vereinen wir moderne Spielgeräte mit optisch ansprechender Erinnerung an unsere stolze Bergbautradition.“ Die Wege sind bereits angelegt, Bäume gepflanzt und die meisten der Spielgeräte sind installiert. Die Restarbeiten und finalen Bepflanzungen werden schnellstmöglich umgesetzt, sobald es die Witterung zulässt.
„Mir gefällt besonders das Zusammenspiel von Bergbautradition, an welche sich viele der Bewohner des angrenzenden Seniorenzentrums Menetatis noch erinnern können, auf der einen Seite und Aufbruch in die Zukunft, für die unsere spielenden Kinder dort stehen. In direkter Nachbarschaft dann noch die Sozialstation, die sich um die häusliche Pflege und Unterstützung kümmert. Dieser neu geschaffene Ort in Weckesheim steht somit symbolisch dafür, wie sich unsere Stadt um alle Generationen kümmert und sorgt“, fasst der Erste Stadtrat und SPD-Vorsitzende Jörg E. Heinzig zusammen.
v. l. n. r. Alfried Moll, Lena Herget, Horst Bingel, Marion Moll, Jörg E. Heinzig, Tobias Bönsel, Holger Strebert, Werner Waschbüsch, Martin Welti, Yvonne Straschek, Iris Wacker-Bingel, Eckhard Fritsch, Monika Major, Marvin München
Bürgermeisterin Herget nutzte die Gelegenheit auch, um über den Fortschritt bei weiteren Projekte im Stadtgebiet zu informieren. Die Liste der Vorhaben, welche die Stadt gerade für ihre Bürgerinnen und Bürger in allen Stadtteilen anpackt, ist lang und anspruchsvoll. „Mit diesen Projekten investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.
Gemeinsam mit meinem engagierten Team arbeite ich seit meinem Amtsantritt den vorhandenen Projektstau Schritt für Schritt ab. Bei manchen Projekten kann dabei der Eindruck nach außen entstehen, dass es nicht voran geht. Aber eine gründliche Vorbereitung und rechtssichere Ausschreibungen und Planungen sind notwendig, um die Vorhaben auch erfolgreich zu Ende zu bringen. Das wird sich auch bei unseren weiteren Aufgaben bald sichtbar zeigen, wie beispielsweise beim Neubau der benötigten Kindertagesstätte in der Kernstadt und der Sanierung des Bürgerhauses in Reichelsheim.“
Eckhard Fritsch dankte Herget für ihre Erläuterungen und betonte abschließend: „Wir sind froh, dass die Zeiten des Stillstands vorbei sind und Reichelsheim sich endlich wieder positiv entwickelt. Das Pensum, das im Rathaus aktuell bearbeitet wird, ist groß und wir werden diese Arbeit weiterhin bestmöglich als SPD-Fraktion unterstützen.“